Prozessanalyse mit der SICON-Methode |
Analysierter u. optimierter Geschäftsprozess am Beispiel des Entwicklungs-, Änderungs- und Freigabeprozesses: |
 |
Das Ergebnis der Prozessanalyse ist Grundlage zur Definition von PLM-Workflows. |
|
PDM und PLM brauchen exakte Prozessbeschreibung |
|
|
Setzen Sie bei Ihrer PDM/PLM-Einführung auf die bestmögliche Prozessgestaltung, Datenorganisation und Arbeitsmethodik. |
|
Beratung mit SICON-Qualität: »Analyse technischer Geschäftsprozesse« |
|
Minimieren Sie die Kosten in Ihrem Produktentstehungsprozess |
PLM-Prozessanalyse (z.B. für Entwicklungs-/Änderungs-/Freigabeprozess) |
|
 |
 |
 |
Sie stehen vor der Aufgabe, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Wertschöpfung deutlich und nachhaltig zu erhöhen. |
 |
Sie möchten jeden Arbeitsschritt Ihrer Kernprozesse (z.B. Produktentwicklung) auf den Prüfstand stellen. |
 |
Sie haben das Ziel, mit idealen IT-basierten Prozessen Ihre Industriegeschäfte elektronisch abzuwickeln. |
 |
Sie sehen die Prozessanalyse als Grundlage zur Umsetzung der Strategie Product Lifecycle Management (PLM). |
 |
Sie suchen kompetente Unterstützung für Ihr Vorhaben. |
 |
 |
|
|
SICON-Beratung Prozessanalyse |
|
SICON unterstützt Sie in allen 4 Phasen der Prozessanalyse. |
 |
 |
 |
Damit erkennen Sie deutlich die Schwachstellen im "Funktionieren" Ihres Unternehmens, |
 |
verbessern sytsematisch die Arbeitsabläufe entlang Ihres gesamten Wertschöpfungsprozesses |
 |
und nutzen Ihre Ressourcen mit hoher Flexibilität und Effizienz durch IT-gestütztes Prozessmanagement. |
 |
 |
|
|
SICON Ihr unabhängiger PDM/PLM-Berater |
|
SICON übernimmt im Einzelnen die folgenden Aufgaben oder unterstützt Sie dabei: |
 |
 |
 |
Zielsetzung und Planung der Prozessanalyse, |
 |
Identifikation und Abgrenzung der Kernprozesse, |
 |
Identifikation und Abgrenzung der Teilprozesse (Subprozesse), |
 |
Gruppen-Reviews zur Optimierung der Arbeitsabläufe (Ziel: idealer Informations- und Kommunikationsfluss), |
 |
Aufbereitung der Soll-Prozesse mittels BPM-Notation 2.0 zur Abbildung auf ein Workflow-Managementsystem. |
 |
 |
|
|
Nur wenn Sie wissen, wie Ihr Unternehmen im Detail "funktioniert" sind Sie in der Lage, die kostspieligen Leistungs-"Killer" auszuschließen, die die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsstärke Ihres Hauses permanent belasten. |
|
 |
Niedrige Kosten, hoher Nutzen lassen Sie uns über Ihr Vorhaben sprechen. |
|
|