Eine Produkt-Biographie (Lebenszyklus) muss alle Phasen von der Produktplanung bis zum Recycling einschließen. Dies erfordert, dass ein Produkt in drei Zuständen vorliegt: virtuell, real und physisch. Das virtuelle Produkt ist die digitale Produktdokumentation und Ergebnis von Entwicklung, Konstruktion und Arbeitsplanung. Das reale Produkt basiert auf dem virtuellen Produkt und ist dessen digitale Ergänzung für die Logistikprozesse Disposition, Beschaffung und Produktionsplanung. Das physische Produkt ist die digitale Beschreibung der Materialisierung des virtuellen Produkts in den Prozessen Fertigung, Montage und Qualitätssicherung. Die Integrationslösung und Arbeitsplattform PLM muss dafür sorgen, dass die Änderungsstände von virtuellem, realem und physischem Produkt zu jeder Zeit vollständig, aktuell und widerspruchsfrei sind. Hiermit wird die Voraussetzung geschaffen zur durchgehenden Digitalisierung von Industrieproduktion in der Smart Factory und Wartung beim Kunden. |