|
 |
Anlage eines Teilestammsatzes mit Sachmerkmalen in PDM mit ECAD-Artikeldaten (z. B. von einem Sensor) |
|
 |
Aktualisierung eines ECAD-Artikels und Revisionierung des betreffenden Teilestammsatzes in PDM (Anmerkung: Um stets Datenkonsistenz zwischen PDM und ECAD gewährleisten zu können, sollten ECAD-Artikeländerungen nur aus PDM heraus angestoßen werden!) |
|
 |
Anlage eines ECAD-Artikels mit Teilestammsatz-Daten und Sachmerkmalen aus PDM und ggf. Ergänzung mit Portal-Daten |
|
 |
Revisionierung eines PDM-Teils (Teilestammsatz und Sachmerkmale) und Aktualisierung des betreffenden ECAD-Artikels |
|
 |
Ablage einer ECAD-Archivdatei mit Anlage eines Projektdokuments in PDM |
|
 |
E-Bauteil in PDM-Teileklassifikation suchen, Teile- und Revisionsnummer transferieren und betreffenden ECAD-Artikel laden |
|
 |
Speichern der ECAD-Arbeitssitzung (Stromlaufplan-Entwicklung) durch Aktualisierung des Datensatzes des betreffenden PDM-Projektdokuments |
|
 |
Stücklisten-Ausleitung mit PDM-Produktstrukturdaten einschließlich Betriebsmittelkennzeichen (BMKs) nach ECAD und Anzeige dieser Daten in der ECAD-Benutzeroberfläche zur einfachen Platzierung der betreffenden Bauteil-Symbole im Schaltplan |
|
 |
ECAD-Stückliste mit Artikel-/Teilenummern, Revisionsnummern und Betriebsmittelkennzeichen nach PDM ausleiten |
|
 |
ECAD-Stückliste mit Artikel-/Teilenummern, Revisionsnummern und Betriebsmittelkennzeichen nach PDM ausleiten mit Eintrag der Kunden-BMKs in die betreffenden Produktstruktur-Relationen (nur bei Auftragsprodukten/-anlagen) |
|
 |
Konsistenz zwischen ECAD-Stückliste und PDM-Produktstruktur prüfen und Unterschiede in Differenzliste ausgeben |
|
 |
Ablage eines generierten Stromlaufplans in PDF-Format mit Anlage eines PDM-Zeichnungsdokuments |
|
 |
Projektdokument in PDM-Dokumentenmanagement suchen, Dateireferenz transferieren und im ECAD-System Projekt-Archivdatei laden |
|
 |
Anlage eines Teilestammsatzes mit Sachmerkmalen in PDM mit EDA-Artikeldaten (z. B. von einem Widerstand) |
|
 |
Revisionierung eines PDM-Teils (Teilestammsatz und Sachmerkmale) und Aktualisierung des betreffenden EDA-Artikels |
|
 |
Ablage einer EDA-Archivdatei mit Anlage eines Projektdokuments in PDM |
|
 |
Speichern der EDA-Arbeitssitzung (Platinen-Entwicklung) durch Aktualisierung des Datensatzes des betreffenden PDM-Projektdokuments |
|
 |
E-Bauteil in PDM-Teileklassifikation suchen, Teile- und Revisionsnummer transferieren und betreffenden EDA-Artikel laden |
|
 |
E-Bauteil in PDM-Teileklassifikation suchen, Teile- und Revisionsnummer transferieren und Eigenschaften des referenzierten EDA-Artikels in das selektierte Artikelsymbol übernehmen (aktuelle Merkmale/Eigenschaften in Artikelsymbol überschreiben) |
|
 |
EDA-Artikel aus dem Leiterplatten-Schema auslesen, Teile- und Revisionsnummern sowie Designatoren nach PDM transferieren und Produktstruktur anlegen |
|
 |
Aktualisieren der Produktstruktur in PDM mit geändertem Leiterplatten-Schema im EDA-System |
|
 |
Ablage eines generierten Schaltplans in PDF-Format mit Anlage eines PDM-Zeichnungsdokuments |
|
 |
Ablage eines generierten Platinenmodells in PDF-Format mit Anlage eines PDM-Modelldokuments |
|
 |
Projektdokument in PDM-Dokumentenmanagement suchen, Dateireferenz transferieren und im EDA-System Projekt-Archivdatei laden |